Wir verarbeiten personenbezogene Daten (im Folgenden in der Regel einfach „Daten“ genannt) nur soweit erforderlich und nur, um eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Website einschliesslich der dort angebotenen Inhalte und Dienstleistungen anbieten zu können.
Gemäss Art. 4 Nr. 2 der Verordnung (EU) 2016/679, (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“), bedeutet „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die folgende Datenschutzrichtlinie soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und rechtliche Grundlagen der entsprechenden Datenverarbeitung informieren, für die wir alleine oder gemeinsam mit anderen verantwortlich sind. Darüber hinaus informieren wir Sie im Folgenden über die Komponenten Dritter, die wir einsetzen, um unsere Website zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies kann dazu führen, dass auch die betreffenden Dritten Daten erheben und in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt aufgebaut:
I. Informationen über uns als Verantwortlichen für Ihre Daten
II. Die Rechte von Benutzern und betroffenen Personen
III. Informationen über die Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortlichen für Ihre Daten
Die im Sinne des Datenschutzgesetzes verantwortliche Stelle („Verantwortlicher) ist:
Nova Property Investment Management (Lux) Holding Ltd.
Guillaume Kroll 12E,
L-1882 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg
Telefon: +352 206 04 880
E-Mail-Adresse: info@npim.eu
II. Die Rechte von Benutzern und betroffenen Personen
Benutzer und betroffene Personen haben hinsichtlich der weiter unten näher beschriebenen Datenverarbeitung folgende Rechte:
- Recht auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung sowie auf den Erhalt von Kopien dieser Daten (siehe auch Art. 15 DSGVO);
- Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (siehe auch Art. 16 DSGVO);
- Recht auf unverzügliche Löschung sie betreffender Daten (siehe auch Art. 17 DSGVO) oder alternativ, falls eine weitere Verarbeitung gemäss Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, Recht auf Einschränkung der betreffenden Verarbeitung gemäss Art. 18 DSGVO;
- Recht, Kopien der sie betreffenden und/oder durch sie bereitgestellten Daten zu erhalten und anderen Anbietern/Verantwortlichen übermitteln zu lassen (siehe auch Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Benutzer oder betroffene Personen der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten durch den Verantwortlichen gegen diese Verordnung verstösst (siehe auch Art. 77 DSGVO).
Ausserdem muss der Verantwortliche alle Empfänger, denen gegenüber er Daten offenlegt, über Berichtigungen, Löschungen oder eingeschränkte Verarbeitungen gemäss Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO benachrichtigen. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn die betreffende Benachrichtigung unmöglich ist oder unangemessen aufwändig wäre. Dessen ungeachtet haben die Benutzer das Recht, Informationen über die betreffenden Empfänger zu erhalten.
Ausserdem haben Benutzer und betroffene Personen gemäss Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die zukünftige Verarbeitung sie betreffender Daten durch den Verantwortlichen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Insbesondere können sie der Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung widersprechen.
III. Informationen über die Datenverarbeitung
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für ihre Speicherung nicht mehr gegeben ist und sofern die Löschung der Daten keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widerspricht und keine der unten genannten Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen erheben wir die folgenden Daten, die Ihr Internet-Browser an uns oder unseren Server-Anbieter sendet und verwenden sie insbesondere, um eine sichere und stabile Website zu gewährleisten: Diese Server-Protokolldateien zeichnen den Typ und die Version Ihres Browsers und Betriebssystems, die Website, von der Sie kommen (verweisende URL), die einzelnen von Ihnen besuchten Seiten unserer Website, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse auf, von der aus Sie unsere Website aufrufen.
Die so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, aber nicht mit anderen Ihrer Daten in Bezug gesetzt.
Rechtliche Grundlage dieser Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verbesserung, die Stabilität, die Funktionalität und die Sicherheit unserer Website.
Die betreffenden Daten werden in regelmässigen Zeitabständen gelöscht, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten und den Datenschutzbestimmungen zu entsprechen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speicherungsmechanismen, mit denen Ihr Browser Daten auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über sie, wie Ihren Browser, Ihre Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.
Mithilfe dieser Verarbeitung können wir die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit unserer Website verbessern. Wir können unsere Website beispielsweise in verschiedenen Sprachen anzeigen.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, soweit mit den betreffenden Cookies Daten erhoben werden, die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verwendet werden.
Dient die Verarbeitung nicht der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, besteht unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die rechtliche Grundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.